Fläche – das ist das zentrale Thema des Dresdner Flächennutzungssymposium. Es führt jährlich alle relevanten Akteure zusammen: Wissenschaft, Politik(vorbereitung), Verwaltung und Planungspraxis.
Fläche ist ein begrenztes Gut und natürlicher Boden unbedingt schützenswert. Darum ist gute Flächenpolitik auch essenzieller Teil einer nachhaltigen Entwicklung mit dem Ziel, zu einer Flächenkreislaufwirtschaft zu kommen. Das Themenspektrum reicht von Flächenpolitik, Flächenmanagement, Flächenplanung, Flächenerhebung, Flächenschutz, Ökolandbau und Flächen(nutzungs)analysen, Prognosen der Flächenentwicklung bis hin zu neuen Verfahren und Tools.
Wie stellt sich die Flächenentwicklung aktuell und in Bezug auf das Fernziel der Flächenkreislaufwirtschaft dar? Wie können Flächenkonkurrenzen gelöst werden? Welche neuen Ansätze gibt es für die Flächenpolitik? Welche Instrumente und Verfahren unterstützen das Flächensparen wirksam?
Diesen Fragen widmet sich das 17. Dresdner Flächennutzungssymposium, zu dem wir herzlich einladen. Es findet vom 17. bis 18. Juni 2025 im Ramada by Wyndham Dresden statt.
Informieren Sie sich über jüngste Entwicklungen in Flächenpolitik und Flächenmanagement, diskutieren Sie mit und tauschen Sie sich mit Ihren Fachkolleginnen und Fachkollegen aus.
Schwerpunkte des DFNS 2025 sind:
Workshops
90-minütige Workshops ermöglichen eine intensive Diskussion neuer Themen und Lösungsansätze mit DFNS-Teilnehmer*innen.
Folgende Workshops werden angeboten:
Hinweise
Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung
Die Veranstaltung ist für Mitglieder der Architektenkammern Sachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Berlin und Brandenburg als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Programm
Book of Abstracts (PDF)
Anmeldung
Kosten
Entspannt ankommen – CO2-frei reisen.
Wir möchten Ihnen die Anreise mit der Deutschen Bahn empfehlen. Bitte nutzen Sie dafür gern das Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn